Infos aus dem Ebersdorfer Ortschaftsrat 

mit Stand vom 25.05.2023
 
In regelmäßigen Abständen werden wir hier Informationen aus den Sitzungen des Ortschaftsrates ablegen.


Die aktuellen Termine der OSR- Sitzungen mit Themen werden in unserer Rubrik "Termine für Ebersdorf" eingepflegt.

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates im September 2023

Info des Ortsvorstehers Andreas Förster im September 2023 

(siehe ´s Bladdl Ausgabe 15) 

 
Werte Einwohner, liebe Freunde und „Macher“ 
Der Ortschaftsrat hat in den bisherigen Monaten des Jahres 2023 regelmäßig gearbeitet und einige Aufgabengebiete „beackert“. 
Als erstes möchte ich die Neuorganisation der Nutzung des Dorfgemeinschaftszentrums nennen. Im Zusammenhang mit den gestiegenen Kosten der Unterhaltung haben wir uns mit der Stadtverwaltung Löbau auf eine neue Kostenstruktur einigen müssen. Ich schreibe mit Absicht „müssen“, die Alternative wäre gewesen – Weiterbetrieb wie bisher und damit eventuell Schließung ab einem gewissen Zeitraum. Wir haben uns auf einen Kompromiss einigen können, der die Schere zwischen den tatsächlichen Kosten und den Einnahmen ein wenig schließt. Im Dorf ansässige Vereine werden in dieser neuen Struktur in Nutzung und Kosten profitieren! Anderseits war uns eine Vereinfachung der Nutzung und eine Entlastung des Feuerwehrfördervereins wichtig. Aus diesem Grund wurde ein Vereinsnutzungsbuch im DGZ hinterlegt, in den sich die Nutzer eintragen müssen. Die Schlüsselgewalt geht ab dem 01. Januar 2024 an mich als Ortsvorsteher über. 
Ich möchte mich an dieser Stelle beim Förderverein für die Arbeit im und am DGZ und bei Frau Emmelmann für die verantwortungsvolle Nutzungsplanung, Verwaltung und Kontrolle bedanken. 
Ein weiterer wichtiger Arbeitspunkt ist unser „Sorgenkind“ – „Pfeifers Teich“. Ich kann Ihnen berichten, dass wir im Zittauer Naturschutzzentrum e.V. einen Partner gefunden haben. Dieser hat bereits einen detaillierten Plan zur Sanierung erarbeitet und wird, so geplante Fördermittel vom Landkreis fließen, den Teich renaturieren und ihn wieder als solchen herrichten. Wir wollen ihn als ortsbildprägendes Gewässer mit Hochwasserschutz- und Brandschutzaufgaben sichtbar machen und den vorhandenen Zustand beenden. 
Als letzten Punkt möchte ich mich heute bei den Vereinen und Unterstützern bedanken, die das heutige 2. Seifenkistenrennen zum „Großen Preis von Ebersdorf“ organisiert und durchgeführt haben. Obwohl der „Wettermacher“ dieses Jahr nicht ganz mitgespielt hat, war es wieder eine tolle Veranstaltung im Dorf mit großer Ausstrahlung über den Tellerrand hinaus! 
Ich wünsche uns allen einen schönen Herbst und bleiben Sie gesund. 

Andreas Förster 
Ortsvorsteher 



Ortschaftsratssitzung Juli/August 2023 

Der Ortschaftsrat geht in die Sommerpause, für zwei Monate.


Ortschaftsratssitzung Juni 2023 

  1. Begrüßung und Anwesenheitsfeststellung
  2. Bürgerfragestunde
  3. Informationen aus dem Stadtrat und den Ausschüssen
  4. Terminplanung II. Hj. 2023
  5. Informationen durch den Ortsvorsteher


Die Juni-Sitzung fand ausnahmsweise in der Gaststätte Nussbaum statt. Das Ortschaftszentrum war nach Angaben von Frau Emmelmann anderweitig gebucht. Zur Bürgerfragestunde war leider niemand erschienen. 

Der Ortsvorsteher verwies lediglich auf eine Anfrage, die er direkt von einer Bürgerin erhalten hatte. Dabei ging es um Probleme beim Schneiden der Hecke, die bereits sehr hoch ist und zudem der Straßengraben das Schneiden erschwert. Herr Förster erläuterte, dass auch keine Verrohrung des Straßengrabens im Einzelfall erfolgen wird. Diesbezüglich hatte er sich mit der Stadt Löbau verständigt.

Danach wurde kurz über den Brand am Nieder Viebig zum Pfingstmontag gesprochen. Nach heutigem Stand gehen die Bewohner davon aus, dass die Versicherung die Schäden übernimmt. Derzeit wohnen sie in einer Übergangsunterkunft.

Außerdem wurde über eine Angelegenheit mit Herrn Pünjer informiert. Er hatte einen Teil des Grundstücks am Rande des Sportplatzes bisher gepachtet und hat nun eine Kaufanfrage an die Stadt gestellt. Im Vorfeld hatte er mehrmals die Lärmprobleme, auch zum späteren Abend, beklagt. Diese entstehen durch den angrenzenden Platz, der zum Fußball spielen genutzt wird. Hier gibt es keine neuen Kenntnisstand bzw. diesbezügliche Informationen, ob Abhilfe möglich ist.

Weiterhin wurde über die Neuregelung zur Verwaltung des Ortschaftszentrums gesprochen. Die Vereine sind vor Kurzem angeschrieben worfen und müssen ab 01.07.2023 für die stundenweise Nutzung jeweils 20 €/Std zahlen. Weiterhin werden ab sofort auch für die Außennutzung 150 € fällig. Ab Januar 2024 werden für die Nutzung des Ortschaftszentrums für die Vereine 250 € pro Nutzung fällig. Inwieweit die Preise für die Privatpersonen ebenfalls erhöht werden, ist noch unklar. Die Schlüsselverwaltung für das Ortschaftszentrum übernimmt der Ortsvorsteher persönlich. Sobald alles umgesetzt ist, wird die Stadt den Verwaltungsvertrag mit dem Feuerwehrverein Ebersdorf kündigen. Damit entfällt für die Stadt Löbau die Jahreszahlung in Höhe von 2000 €, die bisher für die Verwaltung des Gebäudes an den Feuerwehrverein gezahlt wurden.

Es ist zudem geplant, dass alle Vereine sich in die Grundreinigung des Gebäudes teilen sollen. Dem habe ich widersprochen. Es kann ja nicht sein, dass die Vereine Miete zahlen, die  Verwaltungspauschale durch die Stadt wegfällt und die Vereine dann noch   - umsonst - die Reinigung übernehmen. Diesen Argumenten konnten die anderen Ortschaftsräte folgen und man will Ende des Jahres das bei der Stadt Löbau nochmal zur Sprache bringen. Zusammenfassend finde ich, dass die Vereinsarbeit vom ehemaligen OB Buchholz weitaus besser unterstützt wurde. Der jetzige OB Gubsch sieht mögliche Mehreinnahmen (die sich ja aber nur im kleinen Bereich bewegen) und sieht nicht, dass die Vereinsarbeit dabei stark leiden könnte. Auch die Vorgehensweise zur oben beschriebenen Erhöhung und die Vertragsänderungen finde ich mehr als bedenklich. Aus diesem Grund hat unser Verein WIR Ebersdorfer e.V. die Vertragsbedingungen bei der Stadt angefragt, wenn wir als Verein die Verwaltung analog dem Schlossverein in Kittlitz selbst managen würden. Derzeit warten wir noch auf konkrete Rückmeldung zu den anfallenden Kosten.
 
Es gab keine wesentlichen Informationen aus dem letzten Stadtrat. Hier können sich alle Interessierten aber direkt auf der Homepage der Stadt Löbau im Bürgerportal informieren.
 
Zum Schluss wurden die Termine für das 2. Quartal abgestimmt: 21.09.2023, 19.10.2023, 23.11.2023 jeweils 18:30 Uhr im Ortschaftszentrum
 
Bericht: Andrea Binder


Ortschaftsratssitzung Mai 2023


Pünktlich um 18:30 Uhr wurde durch Andreas Förster die Sitzung des OSR am 25.05.2023 eröffnet. Außer mir, als Vertreter der Redaktion der Ebersdorfer Dorfzeitung, waren keine weiteren Gäste zugegen. 

Die Punkte der Tagesordnung wurden abgearbeitet:

  • Ballfanganlage am Sportplatz: Die Anfrage zur baulichen Veränderungen am Sportplatz (siehe letzte Sitzung OSR im April 2023) wurde an die Stadtverwaltung weitergeleitet, ein Antwortschreiben der Stadt ist an Anwohner versendet, Umsetzbarkeit einer Ballfanganlage ist in Prüfung.
  • Ein Beamer für das Ortschaftszentrum ist angeschafft, Befestigungsmöglichkeiten  müssen geprüft werden, Beamer wird demnächst installiert.
  • Nutzungsvorschlag Dorfgemeinschaftszentrum: Hierzu hat Andreas Förster, als Ortsvorsteher, einen Vorschlag erarbeitet und der Stadt Löbau als Entwurf vorgelegt. Einzelheiten folgen dazu nachfolgend.



Neues Nutzungskonzept für das Ebersdorfer Ortschaftszentrum

 

Wie aus der Löbauer Stadtverwaltung zu hören war, wird eine Bearbeitung des Nutzungskonzeptes für das Ebersdorfer Ortschaftszentrum notwendig. Laut Oberbürgermeister Albrecht Gubsch besteht Beratungsbedarf zu folgenden Punkten:

 

  • Wer nutzt das Gebäude und zu welchen festen Zeiten? 
  • Werden die Nutzungsentgelte sachgerecht entrichtet? 
  • Wer hat welche Schlüssel? 
  • Wer achtet auf die Betriebskosten (Heizung etc.)?

 

Erweitert wird der Fragekomplex durch Änderungswünsche des Ebersdorfer Ortsvorsteher Andreas Förster. 

 

Beispielhaft sieht der OB Gubsch hier das Konzept zwischen Hauptnutzer und Stadt bei der Nutzung der Räumlichkeiten im Schloss Kitlitz. Übernahme und Anpassungen einzelner Regeln für das Konzept in Ebersdorf sollten in Betracht gezogen werden. 

 

„Natürlich wird uns, egal in welcher Einrichtung, die absehbare Erhöhung der Energiepreise wohl zu einer Erhöhung der Nutzungsgebühren zwingen“. Dies ist einem Schreiben des OB Gubsch zu entnehmen.

 

Federführend erarbeitet Andreas Förster einen Vorschlag für das neue Nutzungskonzept des Ebersdorfer Ortschaftszentrums (OSZ). Erstes Abstimmungsgespräch hierzu erfolgte durch den Ortsvorsteher mit der Stadt Löbau. Die Ergebnisse wurden in der Sitzung des Ebersdorfer Ortschaftsrates am 25.05.2023 verkündet und diskutiert:

 

  • Erstellung einer neuen, grundsätzlichen Hausordnung, inclusive Reinigungsvorgaben    und Übergabeprotokollen
  • Dokumentation der Gebäudenutzung im ausgelegtem Hausbuch
  • Reinigungsplan für Grundreinigung des OSZ durch in Ebersdorfe ansässige Vereine,        Vorschlag des Ortschaftsrates (OSR):  ½-jährliche Reinigung, unentgeltlich
  • Wer bekommt Schlüssel für das OSZ
  • Terminvergabe, wer ist zuständig?
  • Nutzungsentgelte für stundenweise Nutzung, auch Vereinsnutzung, hier sieht der OSR  einen Betrag von 20,00 € für angebracht an (derzeit 10,00 €), dieser Vorschlag wird von einigen Mitgliedern des OSR als „kompromisslos“ angesehen, hier waren Meinungen zu hören wie:  Was es kostet, das kostet es, umsonst ist nichts mehr“. 
  • alle Vereine sollen die Möglichkeit bekommen, einmalig eine kostenlose Nutzung durchzuführen, für weitere Nutzung an Wochenenden wären jedoch  150,00 € fällig
  •  private Nutzung erfolgt mit Kaution, Nutzungsentgelt pro WE beträgt 250,00 €

 

Der bisherige Vertrag mit dem Hauptnutzer des Ebersdorfer OSZ, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löbau – Ortswehr Ebersdorf e.V.,  läuft aus, die bisher gezahlte Aufwandsentschädigung ebenso. Für die Verbesserung der Parkplatzsituation werden mögliche Optionen geprüft.

 

Mit diesem Konzeptvorschlag wird der Ortsvorsteher in ein erneutes Gespräch mit der Stadt Löbau gehen. 

Ob mit diesem Konzept die Interessen der ansässigen Vereine und der vielen ehrenamtlichen Helfer vertreten werden, bleibt abzuwarten.




Sitzung Ortschaftsrat im April 2023

 
Als Redakteur unseres „Bladdl“ s besuchte ich verschiedene Sitzungen des Ebersdorfer Ortschaftsrates. 
Verwundert war ich immer wieder, dass die Bürgersprechstunden von den Ebersdorfern kaum genutzt werden. Woran liegt das? Ein Grund könnte aus meiner Sicht die Kurzfristigkeit der Veröffentlichung der fast immer gleichen Tagesordnung an den Anschlagtafeln sein. 
Dabei gibt es für alle interessante Themen, die diskutiert werden. So wurde z.B. zu Beginn des Jahres die Finanzplanung für das Ortschaftsbudget besprochen: Die Unterstützung der Faustballer, die Beteiligung am Bladd`l, die Beschaffung eines Beamers für das Ortschaftszentrum wurden einstimmig beschlossen. 
Ich habe als Gast auch die Öffentlichkeitsarbeit und Erreichbarkeit des Ortschaftsrates angesprochen. Diese Anregung haben wir nun auf der Homepage des Vereins „WIR Ebersdorfer“ umgesetzt und eine Rubrik für den OSR eingerichtet. 
 
Im Teil „Bürgerfragestunde“ kamen zur Sitzung im April Rückfragen von Anwohnern bezüglich einer Ballfanganlage am Spielplatz auf. Da dieser Punkt offensichtlich schon länger thematisiert wird, sicherte Herr Andreas Förster als Vorsitzender des OSR eine Antwort innerhalb der nächsten 4 Wochen zu (Stand vom 20.04.2023). 
 
Im Info -Teil  aus dem Stadtrat  war u.a. der Punkt „Neufassung der Schulbezirke“ interessant. Eine bessere und gleichmäßigere Auslastung der Grundschulen Kittlitz, Löbau Ost, Kleindehsa und Herwigsdorf wird mit der geplanten Neuregelung angestrebt. Eltern sollen zukünftig ein grundsätzliches Wahlrecht mit einer Alternativmöglichkeit haben. Eine finale Zuordnung erfolgt durch die Schulleitungen in Zusammenarbeit mit der Schul - Aufsichtsbehörde. Zustimmende Stimmen aus dem Ortschaftsrat konnte ich wahrnehmen, die Entscheidung trifft der Stadtrat. 
 
Ein Dauerbrenner ist das Thema „Pfeifferscher Teich“. Es gibt kaum Bewegung in der Sache selbst. Kostenvoranschläge, Förderrichtlinien, Finanzierung,  Kostenübernahme, Bedenken und Forderungen von Behörden  und Naturschutzorganisationen… . Vielleicht brachte eine kurzfristig angesetzte Vor-Ort-Begehung die Sache jetzt voran. Das Ergebnis ist uns nichr bekannt.  Nicht viel besser sieht die Situation am Ebersdorfer Feuerlöschteich aus. Hauptproblem dürften auch hier die Kosten sein, Fördertöpfe wurden bisher nicht gefunden. Der OB bevorzugt den Aufbau von Zisternen zur Löschwasserversorgung. Diese werden gefördert, es gibt jedoch kontroverse Meinungen dazu. Man plant Rücksprache mit der Feuerwehr Ebersdorf. 
 
Im Teil „Diskussionen“ wurde das Ortschaftszentrum mit all seinen Problemen angesprochen. Im Ergebnis dessen kommt in Abstimmung mit dem OB, Herrn Albrecht Gubsch, der Nutzungsvertrag und das Betreiberkonzept auf den Prüfstand. Leider wurde eine diesbezügliche Sitzung des OSR im März extrem kurzfristig in eine „nichtöffentliche“ Sitzung umgewandelt. Schade, denn gerade hier war der Oberbürgermeister anwesend. Ob das mehr Ebersdorfer Einwohner zur Teilnahme motiviert hätte, bleibt eine offene Frage. 
 
In der darauf folgenden Sitzung wurde das Thema im „nichtöffentlichen“ Teil erneut besprochen. Die Angelegenheit hat der Ortsvorsteher nun gewissermaßen zur Chefsache gemacht. Mit einem Ergebnis können wir am Ende des Jahres 2023 rechnen. 
 

Unser Ortsvorsteher

Andreas Förster (Bild links)

Unsere Ortschaftsrat

Bild rechts aus dem Jahr 2020, leider ohne Vorsitzenden, Herrn Andreas Förster.

16.03.2023 -Ortschaftsratssitzung 

Leider wurde diese öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates kurzfristig in eine "Nicht öffentliche Sitzung" umgewandelt.

Schade. Denn als Gast war unser Oberbürgermeister, Herr Albrecht Gubsch, eingeladen und auch anwesend.

Ob das mehr Einwohner als üblich angelockt hätte, bleibt eine Frage. Die besprochenen Themen wird uns Herr Andreas Förster als Ortsvorsteher sicher noch zusenden :-)

16.02.2023 - Die Redaktion der Dorfzeitung besucht den Ortschaftsrat


In regelmäßigen Abständen lädt der Ebersdorfer Ortschaftsrat zu einer öffentlichen Sitzung in das Ortschaftszentrum ein. So auch am 16.02.2023.

Als Mitglied der Redaktion unserer Dorfzeitung sowie als Vereinsmitglied von "WIR Ebersdorfer e.V." konnten ich verschiedene  Themen im Rahmen der "Bürgersprechstunde" ansprechen.

Neben Fragen zur Nutzung des Ortschaftszentrums beschäftigte uns auch die Öffentlichkeitsarbeit des Ortschaftsrates. Die Erreichbarkeit per E-Mail sowie ein zeitlich größerer Vorlauf der  öffentlichen Einladung mit den entsprechenden Themen des Ortschaftsrates ist wünschenswert. Eine Unterstützung leistet der Verein "WIR Ebersdorfer e.V."  mit der neuen Homepage. Unter der Rubrik "Termine für Ebersdorf" werden ab sofort die Themen abgebildet. 

zurück in das Hauptmenü

Home

Termine für Ebersdorf

Kontakte für Ebersdorf